Architektur ist unser Element.
Element·A

Architektur

Veranstaltung

März 2023

Ankündigung zur Veranstaltung zum DAM Preis 2023

Wir freuen uns, Sie zu einer bevorstehenden Architekturdiskussionsveranstalung einzuladen die sich auf Nachhaltigkeit in der Architektur konzentriert. Die Veranstaltung findet am 30.03.23 um 19 Uhr im  DAM OSTEND statt und bringt Architekten, Nachhaltigkeitsexperten und Designbegeisterte zusammen, um die neuesten Trends und Innovationen in nachhaltiger Architektur zu diskutieren.

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine Plattform, um sich mit anderen Fachleuten auf diesem Gebiet zu vernetzen, Ideen auszutauschen und sich über die neuesten Techniken und Technologien in nachhaltiger Architektur zu informieren. Diese Veranstaltung ist eine Gelegenheit, die neuesten Fortschritte auf dem Gebiet WEITERBAUEN zu erkunden und sich damit auseinanderzusetzen.

Begleitend zur Ausstellung präsentiert und diskutiert an diesem Abend unter anderem Christian Taufenbach von Element·A Architekten – Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins e.V., München (Finalist)

http://www.dam-online.de

Projektvorstellung

Kloster Irsee Sommerhaus

Februar 2023

Projekt Sommerhaus Kloster Irsee jetzt online.

Fasanenhof Stuttgart

Wettbewerb 3.Preis

Februar 2023

Wir freuen uns über den 3.Preis im Wettbewerbsverfahren Wohnbebauung St. Ulrich, Stuttgart Fasanenhof.

Mit dem geplanten Rückbau des Gemeindezentrums und dem Umbau der Kirche für die Nutzung als KircheKitaGemeindezentrum war die städtebauliche Neuordnung des Kirchenumfeldes als Nachverdichtung zu einem Wohnquartier mit geförderten Miet -und Eigentumswohnungen und zudem als Ideenteil eine Erweiterung der Fasanenhofschule mit ergänzenden Lernräumen und einer Mensa zu bearbeiten.
Wir gratulieren a+r architekten zum Wettbewerbsgewinn und der Siedlungswerk Wohn – und Städtebau GmbH zu einem gelungenen Verfahren

 

Kloster Irsee

Nutzungsaufnahme

Dezember 2022

Das klösterliche Sommerhaus aus dem Jahr 1714 in Irsee wurde nach langer Gästehaus-Nutzung für Büros der ansässigen Bildungsinstitution des Bezirks Schwaben durch Element-A überplant und umgebaut. Leitgedanke war, die Zeitschichten der wechselvollen Geschichte des Gebäudes inklusive der prägenden Tobhausphase der Heil- und Pflegeanstalt bewusst zu machen. Die 1847 in den historischen Bau mittels Zwischendecken eingefügten (Tob-)Zellen werden dabei ebenso wie die barocke Baukörperform und Fensteraufteilung durch sensible Eingriffe und Details zitiert und ablesbar gemacht. Nach dreijähriger Planungs- und Umbauzeit, die vor allem vom behutsamen Umgang mit der denkmalgeschützten Bausubstanz und des sensiblen Einfügen der vom Nutzer benötigten Funktionen und Ausstattungen geprägt war, konnte das Objekt Anfang Oktober dem Bauherren übergeben und von diesem und seinen Mietern im November bezogen und in Betrieb genommen werden. Das historische Haus beherbergt fortan eine hochwertige, zeitgenössische Arbeitswelt und zeigt zugleich seine Wunden aus der bewegten und wechselvollen Geschichte.

 

Fellbach

Richtfest

Oktober 2022

Richtfest in Fellbach

Unter dem Projekttitel Mitte(n)drin, Urbanes Wohnen in Fellbach realisieren wir nach erfolgreicher, EU weiter Konzeptvergabe im Auftrag des Siedlungswerks Stuttgart auf dem Areal des ehemaligen Hallenbades in Fellbach ein Wohnquartier mit 49 Miet- 10 Eigentumswohneinheiten und einem Quartierstreff. Um einen zentralen grünen Hof gruppiert bilden 5 Häuser das neue Quartier. Mit einem Anteil von 40% geförderten Mietwohneinheiten, zwei Wohneinheiten für inclusive Wohngemeinschaften, einem breiten Angebot unterschiedlicher Wohnungsgrößen einem Quartierstreff und attraktiven Freiräumen entsteht in fußläufiger Nähe zur Fellbacher Innenstadt eine lebendige Nachbarschaft. Nach Rückbau des alten Hallenbades und etwa einem Jahr Bauzeit wurde für die 5 Häuser des Wohnquartiers am 29. September Richtfest gefeiert. Der Bezug der Wohnungen ist für das 4. Quartal 2023 geplant.

 

Menü